Sam Houser kommt im Jahr 1971 zur Welt, sein Bruder Dan zwei Jahre später im November 1973. Beide wachsen in einem gut betuchten Elternhaus in Großbritanniens Hauptstadt London auf. Vater Walter Houser verdient seine Brötchen als Rechtsanwalt und Jazz-Club-Mitbetreiber, Mutter Geraldine Moffat hingegen ist als Schauspielerin tätig und spätestens seit ihren Auftritten im Kriminalfilm Get Carter sowie im Science-Fiction-Drama Quest for Love (beide 1971) weit über die Stadtgrenzen Londons hinaus bekannt. Nicht zuletzt deshalb können sich sowohl Sam als auch Dan schon früh für Filme begeistern, insbesondere für solche mit Gangster-Thematik.
Seien es nun das Meisterwerk The Getaway (1972) von Sam Peckinpah (den Sam besonders liebt) oder der Kultklassiker The Warriors (1979) von Walter Hill (für den Dan schwärmt): Wenn es um Unterwelt-Actionthriller geht, kennen sich die beiden bestens out of. Hauptbezugsquelle für Nachschub ist eine Bibliothek nahe ihrer Wohnung, die Sam regelmäßig aufsucht. Das Ganze geht eines Tages sogar so weit, dass Sam – gefragt vom bekannten Jazzmusiker John Birks “Dizzy” Gillespie, was er denn mal werden will – ganz ohne Skrupel antwortet: “Bankräuber”!
Contents
- Seite 1Ikonen der Spieleindustrie: Die GTA-Erfinder Sam und Dan Houser – Seite 1
- 1.1Mit Vitamin B in die Musikbranche
- Seite 2Ikonen der Spieleindustrie: Die GTA-Erfinder Sam und Dan Houser – Seite 2
- 2.1Vom Cop-Simulator zum Gangster-Epos
- 2.2Wer sich emanzipieren will, muss kämpfen
- Seite 3Ikonen der Spieleindustrie: Die GTA-Erfinder Sam und Dan Houser – Seite 3
- 3.1Nur die Tollkühnsten kommen hoch hinaus
- 3.2GTA 3 nimmt Formen an
- Seite 4Ikonen der Spieleindustrie: Die GTA-Erfinder Sam und Dan Houser – Seite 4
- 4.1Zugkräftige Fortsetzungen
- 4.2Damals heißer, heute nur noch kalter Kaffee
- Seite 5Ikonen der Spieleindustrie: Die GTA-Erfinder Sam und Dan Houser – Seite 5
- 5.1Das Streben nach der perfekten Open World
- 5.2The Show Must Go On
- Seite 6Ikonen der Spieleindustrie: Die GTA-Erfinder Sam und Dan Houser – Seite 6
- 6.1Was ist eigentlich das Rockstar Loft?
-
Seite 7Bildergalerie zu “Ikonen der Spieleindustrie: Die GTA-Erfinder Sam und Dan…
-
Aufklappen
Weil Sams Eltern von seiner Gaming-Begeisterung wissen, dauert es nicht lange, bis er auch zu Hause Zugriff aufs die jeweils aktuelle Heimcomputer-Hardware erhält. Als eines seiner Lieblingsgeräte entpuppt sich dabei der in Großbritannien populäre Sinclair Spectrum ZX. Denn das 8-Bit-System ermöglicht es ihm, in den faszinierenden Weltraumabenteuern von Elite (1984) zu versinken, einem der damals beliebtesten Titel in Englands schnell wachsender Gaming-Szene.
Geld spielt bei den Housers keine große Rolle, und so wundert es auch nicht, dass Walter und Geraldine ihre Jungs als Teenager auf die St. Paul’s School schicken – eine der renommiertesten Schulen Londons, die unter anderem von Thomas Gresham (dem Gründer der Londoner Börse) und Dichter John Milton besucht wurde. Hier lernen die Jungspunde nicht nur die Gepflogenheiten der High Society kennen, sondern beschäftigen sich auch mit Cricket und klassischer Musik.
Zu dieser Zeit sind die Houser-Brüder zudem Feuer und Flamme für Hip-Hop, insbesondere Sam, der – passend zu seinem Musikgeschmack – gern mal aus der Reihe tanzt, die Kleiderordnung an der Schule sehr frei interpretiert und sich nach dem Unterricht auch mal mit dem Rolls-Royce der Eltern abholen lässt.
Mit Vitamin B in die Musikbranche
Hip-Hop und vor allem das aus Manhattan stammende Label Def Jam Recordings bedeuten Sam als Heranwachsender unglaublich viel. So viel, dass er auch die Kultur dahinter förmlich aufsaugt und sprichwörtlich aus allen Wolken fällt, als sein Vater ihn zu seinem 18. Geburtstag ins Mekka des Hip-Hop mitnimmt: New York. Was Sam nicht ahnt: Über seinen Vater lernt er kurz darauf Heinz Henn kennen, den damaligen Marketing-Chef der Bertelsmann Music Group (BMG).
Henn ist begeistert von Sams Hip-Hop-Enthusiasmus und verschafft ihm im Jahr 1990 einen Job bei BMG Records in London. Der damals 19-Jährige startet zunächst als Postsortierer und wird bereits im nächsten Jahr – parallel zum Beginn seines Studiums an der Londoner Universität – als Teilzeitkraft im Popmusik- und VHS-Geschäft eingesetzt.
Seite 1 Ikonen der Spieleindustrie: Die GTA-Erfinder Sam und Dan Houser – Seite 1
Seite 2 Ikonen der Spieleindustrie: Die GTA-Erfinder Sam und Dan Houser – Seite 2
Seite 3 Ikonen der Spieleindustrie: Die GTA-Erfinder Sam und Dan Houser – Seite 3
Seite 4 Ikonen der Spieleindustrie: Die GTA-Erfinder Sam und Dan Houser – Seite 4
Seite 5 Ikonen der Spieleindustrie: Die GTA-Erfinder Sam und Dan Houser – Seite 5
Seite 6 Ikonen der Spieleindustrie: Die GTA-Erfinder Sam und Dan Houser – Seite 6
Seite 7Bildergalerie zu Ikonen der Spieleindustrie: Die GTA-Erfinder Sam und Dan Houser
Next page Next page Next page Next page Next page
To the gallery to the homepage